Bedrohte Tierart – Wale

Wundervolle Riesen die in unseren Ozeanen leben. Sie sind sogar größer als der größte Dinosaurier. Das Herz ist größer als ein Mensch und sie können Tonnen von Wasser auf einmal aufnehmen, um es nach Essen zu durchsuchen.

Unsere Wale wurden Mitte des 20. Jahrhunderts massiv gejagt. Erst zum Ende im Jahr 1986 trat Walfang-Moratorium in Kraft, das den kommerziellen Walfang verbietet.

Auch Jahre nach diesem Verbot können sich die Wale davon kaum erholen. Dies liegt zum einen daran, dass sie sich sehr langsam Fortpflanzen und lange Zeit dafür benötigen, zum anderen liegt es daran, dass die Ozeane Überfischt sind, Plastikflut in den Ozeanen herrscht und industrielles Abwasser in die Ozean fließt.

Des Weiteren haben einige Länder wie Japan, Island und Norwegen wieder mit dem kommerziellen Walfang angefangen. Leider stehen in diesen Ländern traditionelle Gründe und aberglaube im Vordergrund.

Und dabei sind diese Riesen für uns unentbehrlich. Nicht nur für unsere Ozean sind sie wichtig sondern auch für unser Klimawandel.

• zuständig für das durchmischen der Wasserschichte

• nehmen ihre Nahrung in 200 bis 1000 Metern Wassertiefe auf und entleeren ihrem Magen erst nahe der Oberfläche

• dieser Kreislauf ist wichtig, denn somit scheiden sie wichtige Nährstoffe aus, die für die Algen notwendig sind

• das Krill ernährt sich von den Algen und der Wal vom Krill, somit schließt sich dieser Kreislauf

• Experten nennen es “die Walpumpe”, je besser diese Walpumpe funktioniert umso mehr CO2 wird durch Algen im Ökosystem gebunden.

Sie sind für unsere Erde notwendig und wir brauchen sie. Dieses Wissen sollte noch mehr verbreitet werden. Um so viele Menschen wie möglich zu erreichen damit. 👏🏼

Folgt mir für mehr Tipps und Infos zum Umwelt- und Tierschutz sowie das Tauchen.

Eure Sissi Roluino

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: