Wunderschöne Raubvögel. Unsere Adler. Einige von ihnen sind auf der roten Liste und bedroht bzw. vor dem Aussterben. Steinadler, Fischadler und ganz besonders schlimm der Schreiadler.
Adler sind die größten Greifvögel der Welt. Ihre Flügelspannweite kann größer werden als ein ausgewachsener Mensch. Bis zu 2,50m kann sie erreichen. Wenn man so darüber nachdenkt, kann man es eigentlich gar nicht wirklich fassen, dass diese großen und majestätischen Vögel vor dem Aussterben bedroht sind.

Mehrere hundert Jahre lang wurden sie als Nahrungskonkurrent verfolgt oder als Jagdtrophäe missbraucht. Gott sei Dank leben mittlerweile wieder vier Adlerarten bei uns in Deutschland. Das ist superschön zu hören.
Und dennoch sind sie immer noch bedroht. Und dreimal dürft ihr raten, warum dies noch der Fall ist …
Genau, der Mensch neigt auch hier dazu, dieses Tier gerne auszurotten. Denn durch Wilderei, Umweltgifte, Lebensraumverluste, Nistplatzverluste und der Infrastruktur sind sie immer noch bedroht. Und können sich nur schwer erholen.
Die Adler sind wichtig für das Ökosystem, denn wie der Hai, stehen auch sie an der Spitze der Nahrungspyramide.
Mein Fazit:
Achtet darauf, dass ihr keine Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzt und auch keine anderen Chemikalien. Damit tötet ihr nicht nur den Adler, sondern auch viele andere Tiere. Geht noch einmal in euch und denkt darüber nach. Wir alle sollten ein Bewusstsein entwickeln. Nicht ständig neue Dinge kaufen, sondern lieber Alte recyceln. Denn durch die Holzindustrie verlieren die Adler viele Nistmöglichkeiten. Wir alle neigen dazu gerne schnell etwas Neues zu kaufen. Hier sollten wir etwas ändern und auch unseren Kindern und Enkeln und Urenkel beibringen anders und besser zu leben.
Folgt mir für mehr Infos und Tipps zum Umwelt- und Tierschutz.
Kommentar verfassen