Geisternetze

Was genau sind Geisternetze eigentlich und warum sind sie so ein großes Problem für uns?

Geisternetzte sind Fischernetze die verloren gegangen sind oder sogar absichtlich ins Meer versenkt wurden. Sie irren im Meer umher und fischen weiterhin. Mehrere Millionen Meereslebewesen verfangen sich in diesen Netzen. Sogar für unsere Landtiere sind diese Netze mittlerweile eine starke Bedrohung. Viele Tiere überleben dies nicht oder müssen ihr restliches Leben mit einem Hindernis leben. Die Tiere können sich ohne menschliche Hilfe nicht befreien.

Die Zahlen sind erschreckend. 30 bis 50 % des Plastiks machen die Geisternetze aus. Die Große Müllinsel (Great Pacific Garbage Patch) der vor Hawaii liegt besteht zu 46 % aus Geisternetzen. Dieser Strudel (Insel) besteht aus 80.000 Tonnen Plastik und ist 4,5 mal so groß wie Deutschland.

Die Fischernetze gelangen zum einen bei illegaler Fischerei ins Meer (droht eine Festnahme, schmeißen sie die Netze von Bort) zum anderen gibt es auch wirtschaftliche Ursachen, wie zum Beispiel die Kosten, um ein Netz zu entsorgen. Dies können sich einige nicht leisten und so kommen die Netze ins Meer. Dann kann es auch passieren, dass die Netze hängen bleiben und sich losreißen. Und dies sind nur ein paar Gründe.

Diese Netze bleiben 600 Jahre bestehen und zersetzen sich dann in Mikroplastik. Sie sind nicht nur eine Mülllast sondern auch hoch gefährlich für unsere Tiere.

Was kannst du tun?

Es gibt mittlerweile ein paar Organisationen, die diese Netze suchen und bergen. Denen kann man mit Spenden helfen oder selbst eintreten und sie unterstützen. Solltet ihr unterwegs solche Netze finden, sammelt sie auf und entsorgt diese. Auch als Taucher könnt ihr diese Netze bergen. ABER VORSICHT! Es ist nicht immer leicht und gefährlich, fragt um hilfe und tut dies niemals alleine.

Folgt mir für mehr Infos und Tipps zum Umwelt- und Tierschutz.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: