Ihr kennt sie alle. Viele tolle Luftballons für verschiedene Anlässe. Ich habe sie geliebt. Ja, tatsächlich, ich fand Luftballons total toll und habe mir selbst so einige zugelegt. Gerade auf Hochzeiten ist das ein super toller Anlass, die Wünsche auf eine Karte zu schreiben und dann an einen Luftballon zu hängen. Dieser fliegt dann in den Himmel und landet dann irgendwo im Nirgendwo.
Ist das Umweltschädigend?
Und wie! Vor allem für die Tierwelt. Nachdem die Luftballons keine Luft mehr haben landen sie entweder irgendwo an Land oder im Wasser. Egal wo, es ist in beiden Fällen auf keinen Fall gut.

• Tiere verwechselt diese mit Essensrest und fressen sie. Dies führt gnadenlos zum Hungertod. Der Margen verstopft, sie bekommen die Luftballons nicht mehr raus.
•Tiere strangulieren sich mit den Luftballons.
• Luftballons enthalten viele verschiedene giftige Stoffe und diese gelangen in die Umwelt oder sogar in uns Menschen (durch das aufblasen)
• Bei der Produktion von Luftballons entstehen krebserregende Stoffe wie Nitrosamide.
Auch sind Luftballons aus Naturlatex nicht wirklich besser. Die Industrie ist clever und nutzt das gerne als schöne Alternative. Bitte nicht glauben und auch nicht benutzen. Diese Naturlatex Luftballons bauen sich nicht schnell genug ab. An Land halten sie locker 8-10 Wochen aus und im Wasser sogar 5 Monate. Tiere haben genug Zeit daran zu sterben.
Mein Fazit:
Ja, ich weiß, Luftballons sind toll und machen Spaß und es ist eine tolle Tradition an Hochzeiten oder anderen Partys. Sind sie es Wert? Nein auf keinen Fall. Wenn man sich bewusst macht, was sie anrichten und dass sie sogar für uns schlecht sind, denke ich hört jeder damit auf diese zu benutzen. Zumal der Spaß an und mit den Luftballons nur ein paar Sekunden anhält. Ich denke, es fällt uns allen ziemlich leicht einfach auf Luftballons zu verzichten. Wir verbannen sie gemeinsam einfach aus unserer Welt. Weg mit dem Dreck Hehe.
Folgt mir für mehr Infos und Tipps zum Umwelt- und Tierschutz.
Kommentar verfassen