Kategorie: Umweltschutz
-
Fischzucht
Mittlerweile gibt es auch sogenannte Fischzuchtbecken. Fische werden in kleinen Becken gezüchtet und man nimmt somit kein Fisch mehr aus den Meeren. Das ist durchaus ein guter Gedanke, nur leider ist es kein deut besser, als das ausbeuten der Meere. Man benötigt für die Produktion des Futters für diese Fische mehr Fisch als wenn man…
-
Plastikfreie Verpackungen aus Algen
Wenn man an Algen denkt, kommen einem grüne lange Pflanzen, die unterwasser Leben in den Sinn. Sie schlängeln sich gerne um die Beine, wenn man baden gehen möchte und manchmal ist Baden sogar verboten, wenn es zu viele davon gibt. Oder es kommt einem Sushi und Algensalat in den Sinn, was übrigens sehr lecker ist,…
-
Luftballons und die Umwelt
Ihr kennt sie alle. Viele tolle Luftballons für verschiedene Anlässe. Ich habe sie geliebt. Ja, tatsächlich, ich fand Luftballons total toll und habe mir selbst so einige zugelegt. Gerade auf Hochzeiten ist das ein super toller Anlass, die Wünsche auf eine Karte zu schreiben und dann an einen Luftballon zu hängen. Dieser fliegt dann in…
-
Geisternetze
Was genau sind Geisternetze eigentlich und warum sind sie so ein großes Problem für uns? Geisternetzte sind Fischernetze die verloren gegangen sind oder sogar absichtlich ins Meer versenkt wurden. Sie irren im Meer umher und fischen weiterhin. Mehrere Millionen Meereslebewesen verfangen sich in diesen Netzen. Sogar für unsere Landtiere sind diese Netze mittlerweile eine starke…
-
Ehrlichkeit und mein Umweltschutz
Hallo ihr Lieben Zuckerschnuten, heute wollte ich mal über mein Umweltschutz sprechen und über meinen Nicht Umweltschutz. Mir ist es superwichtig euch gegenüber Transparent zu sein und die Wahrheit zu erzählen. 😁 Letztens hatte jemand mein Video kommentiert und meinte “Ich habe ja selbst ein IPad, Laptop und Co. und wolle hier den Umweltschutz verbreiten” ……
-
Zigarettenstummel
Man geht spazieren, man buddelt im Sandkasten, man sitzt gemütlich im Park oder man liegt auf einer Decke am Strand und genießt das Leben. Und überall hat man denselben Begleiter = Zigarettenstummel. Sie liegen auf dem Boden, stecken im Sand, ein Zigarettenstummelmeer. Dies muss wirklich nicht sein und ist super schlecht für die Natur. Warum…
-
Wie tauchst du umweltfreundlich?
• Tarierung ist das A und O für die Umwelt und für dich. • Achte auf deinen Flossenschlag! • Keine Grundberührungen! •Nichts anfassen und nichts mitnehmen! • Findest du Müll unter Wasser, sammle ihn ein und entsorge diesen richtig an Land. Hinterlasse selbst keinen Müll im Wasser. • Sei ein Vorbild! • Suche dir eine…
-
Der Plastikmüll und unsere Meere
Jeder hat es von euch vermutlich schon mitbekommen, in unseren Meeren gibt es mittlerweile Unmengen an Plastik. Über 150 Millionen Tonnen Plastik schwimmen in den Meeren umher und sorgen für ordentlich Chaos. Ca. 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen Plastik landen jährlich in den Meeren. Und 730 Tonnen täglich. Es ist einfach viel zu viel. Was…
-
Windenergie, wie umweltfreundlich ist das?
Ihr kennt sie sicherlich alle, die riesengroßen weißen Dinge, mit Flügeln dran. Windräder. Wenn man durch Deutschland fährt, oder auch durch andere Länder, kann man sie überall sehen. Auf Felder und Wiesen, in den Meeren, sie sind nicht mehr weg zu denken. Durch Wind liefern sie uns Energie, Strom um genauer zu sein. Sie verursachen…
-
Ist die U-Bahn Umweltfreundlich?
Ihr kennt es sicherlich auch, es wird einem gesagt, dass man doch lieber mit den öffentlichen Fahren solle als mit dem Auto. Aber ist denn die U-Bahn zum Beispiel so umweltfreundlicher? Das was an der U-Bahn nicht umweltfreundlich ist, ist ganz klar der Bau. Eine U-Bahn Verlängerung braucht mindestens 100 Jahre bis sie sich ökologisch…